Kerstin Gebhardt Hundepsychologin/-trainerin
Kerstin Gebhardt Hundepsychologin/-trainerin
 

Hundepsychologin Kerstin Gebhardt – mobile Hundeschule, Hundepsychologie & Hundetraining in Düsseldorf – Hilfe wenn Hund jagt oder verhaltensauffällig ist

Hunde sind soziale Wesen, die sich in Strukturen mit klaren Regeln wohlfühlen.

 

Hundepsychologin  Kerstin Gebhardt von der mobilen Hundeschule in Düsseldorf wird gerufen, wenn der Hund Verhaltensweisen zeigt, die stören und für den Halter oder seine Umwelt zum Problem werden. Die Hundepsychologin Kerstin Gebhardt klärt dann im Hundetraining, ob es sich um eine Verhaltensstörung des Hundes oder es sich eben nur um ein störendes Verhalten handelt.

 

Hundepsychologin Kerstin Gebhardt kann Ihnen sagen, was er zeigt und warum er es macht. Die häufigsten Probleme der Hundebesitzer mit ihren Hunden sind: der Hund hat Angst, ist aggressiv oder kann nicht alleine bleiben und zeigt Trennungsangst. Aufgrund der zwei jagdlich recht motivierten eigenen Hunde von Kerstin Gebhardt, ist das Thema „Hund jagt“ herzlich willkommen.

 

Die Kommunikation der Hunde


Egal ob der Hund jagt oder Angst zeigt – Hunde kommunizieren anders als wir Menschen. Für sie gibt es nur schwarz oder weiß und sie handeln oftmals blitzschnell. Der Hundebesitzer ist nur teilweise in der Lage, Verhalten richtig einzuschätzen. Der Mensch wundert sich und oft hört die Hundepsychologin Kerstin Gebhardt: „Er hat einfach zugeschnappt ohne Vorwarnung“. Er hat meistens gewarnt, jedoch hat es der Mensch gar nicht oder falsch verstanden. Man kann die Körpersprache es Hundes verstehen lernen, damit es nicht immer wieder zu Missverständnissen zwischen Mensch und Hund kommt. Es ist schwer bei einem Lebewesen mit dem man manchmal Sofa und Bett teilt, der lieb, kuschelig und anhänglich ist, zu akzeptieren, dass er im Fall der Fälle eben doch handelt wie ein Tier. Bei einem Einzeltermin der Hundeschule Düsseldorf können Sie viel über Ihr Tier und sein Wesen lernen.


Was macht ein Hundepsychologe


Die Hundepsychologie beschäftigt sich mit dem Verhalten der Hunde und analysiert, ob das Verhalten was der Hund zeigt, normal ist, weil es z.B. in seinen Genen liegt oder erlerntes Verhalten ist oder ob dieses Verhalten zwanghaft ist und warum er es zeigt.

 

Nach einer ausführlichen Suche nach den Gründen für das unerwünschte Verhalten wird dann überlegt, wie das Verhalten verändert oder gar abgestellt werden kann. Wenn der Hundehalter sein Verhalten ändert, ändert sich auch meistens schon das Verhalten des Hundes.

 

Hundepsychologin Kerstin Gebhardt sagt Ihnen, was Ihr Hund Ihnen mitteilt: Ist er aggressiv weil der Angst hat oder ist der Hund aggressiv, weil er seinen Besitzer und dessen Wohnung und Haus beschützen will. Zerstört er die Wohnungseinrichtung weil der Hund Trennungsangst hat oder aus Langeweile. Feine Nuancen in der Körpersprache des Hundes machen oft schon den Unterschied.


Mehr als nur Hundetraining: Die Hundeschule Düsseldorf


In der Hundeschule Düsseldorf bietet Hundepsychologe Kerstin Gebhardt mehr an, als einfaches Hundetraining. Wer mit seinem Hund die Hundeschule Düsseldorf aufsucht, lernt seinen Hund noch einmal neu kennen und versteht genau, warum der Hund Angst hat oder aggressiv ist oder nicht alleine bleiben kann und erfährt auch, wie man es abstellen kann. Es gibt aber auch viele störende Verhaltensweisen, die mit Hundepsychologie nichts zu tun haben, z.B. der Hund jagt, er bellt bei jedem Geräusch, er zieht an der Leine, ist nicht stubenrein oder er kennt ganz einfach keine Erziehung.

 

Immer wieder sind auch Hundebesitzer überfordert, wenn der Hund jagt und suchen nach Lösungen, damit dem Hund der jagt ein artgerechtes Leben ermöglicht werden kann. Wenn zum Beispiel der Hund jagt, findet der erste Termin des Einzeltrainings beim Hundehalter oder in dessen Umgebung statt.


Welche Probleme lassen sich mit der Hundepsychologie erkennen und lösen?

 

Für den Hund stellt sein Verhalten meistens kein Problem dar. Er handelt nach ganz einfachen Regeln, bringt mir das Verhalten einen Nutzen, Vorteil, mache ich es aus Notwendigkeit oder eben aus Gewohnheit. Der Hund handelt somit sehr effizient.

 

Mit der Hundepsychologie und einem entsprechenden Hundetraining zur Veränderung des Verhaltens lassen sich Probleme der Angst, der Aggression, Zwangsstörungen (Schwanzjagen, Licht- und Schattenjagen, übermäßiges Lecken etc.) beheben. Hypersexualität, Urinmarkieren, Hyperaktivität, Stress und Unsauberkeit sind Themen, die in den Bereich der Hundepsychologie fallen.


Ohne Kontakt zum jeweiligen Hund mit seinem und Besitzer kann Hundepsychologin Kerstin Gebhardt keine Auskunft geben: Wer sich über ein Hundetraining der Hundeschule Düsseldorf und die Hundepsychologie informieren möchte, kann dafür das Kontaktformular nutzen und einen ersten Termin vereinbaren.

Hundetraining ohne Stress


In der Hundeschule Düsseldorf arbeitet Hundepsychologin Kerstin Gebhardt im Hundetraining nach den Grundsätzen der Hundepsychologie. Sie analysiert im Hundetraining das Verhalten und versteht es mit Veränderung der Gefühle des Hundes, Haltungsänderungen und Änderungen des Hundebesitzers im Umgang mit dem Hund, den Alltag für beide zu entspannen und das störende Verhalten abzustellen. Ein Hund der Angst oder Stress hat, kann nicht lernen, weil der Körper damit beschäftigt ist, die Angst abzubauen. 

Druckversion | Sitemap
© Kerstin Gebhardt Hundepsychologin | Hundetrainerin